Seife selber herstellen

Berechnung: Menge des Öls/Fetts mit dem angegebenen NaOH Wert multiplizieren - das ergibt dann die erforderliche Menge an NaOH um das Öl KOMPLETT zu verseifen. Bei Verwendung von KOH muss der Wert dann noch mir 1.40272 Multipliziert werden. Die Jodzahl gibt die Anzahl der Doppelbindungen im Fett an, pro Doppelbindung wird ein Jodmolekül (I2) addiert (es wird festgestellt, wieviel g Iod von 100 g Fett chemisch gebunden werden können) - also können wir daraus ablesen, wie hart das betreffende Öl die Seife vorraussichtlich machen wird: je niedriger die Zahl, desto härter das fertige Produkt. Die einzige Ausnahme ist Rizinusöl. Seife mit hohem Rizinusölanteil braucht unter Umständen monatelang zum Aushärten. Hausgemachte Seife enthält normalerweise zwischen 3 und 8 % überschüssiges Fett. (also Fett mit z.B. 1.05 multiplizieren) Achtung: alle Bestandteile und Messwerte müssen in Gewicht gemessen und Verrechnet werden! Ist die Konsistenz zu dick nachträglich mit (destilliertem) Wasser verdünnen. Ist die Konsistenz zu dünn etwas Kochsalz einrühren. Ich mache meine Schmierseife im Heissverfahren direkt am Herd. Wassermenge unbedingt erhöhen. KOH und NaOH Lauge können übrigens auch kombiniert werden. (Natron Lauge = 1 Teile Ätznatron zu 2 Teilen Wasser) = Ätznatron = Natronhydroxyd = NaOH Löslichkeit Ätznatron in Wasser: 420 g/l (0 °C), 1180 g/l (20 °C) = Natronlauge. ACHTUNG: IMMER das Ätznatron IN das KALTE Wasser schütten, wer das umgekehrt macht riskiert eine gröbere Explosion. Essig (Säure) dient zum Neutralisieren der Lauge falls etwas verschüttet wird. Eine Schutzbrille ist ein absolutes MUSS, sie darf erst abgenommen werden, wenn die Seife in der Form und abgedeckt ist (wegen Blasenbildung). Pflege Zusatzstoffe erst nach dem Eindicken einrühren! Sonst werden diese auch verseift!

Einfache Grundseife

200 g Kokosöl
300 g Rapsöl
400 g Margarine
270 g dest. Wasser
122 g NaOH
20 - 30 ml ätherisches Öl nach Wunsch

Reine Olivenölseife

900 g Olivenöl
280 g dest. Wasser
113 g NaOH
(Mit Kokosöl (20-40%) wird's bedeutend schaumiger)

Lavendel Seife

700g Olivenöl
230g Palmöl
256g Lavendel Tee (Wasser)
128g NaOH
44g Lavendel-Öl
2 El Lavendel Pulver

Gekochte Seife:

500 g Kokosöl
500 g Olivenöl
400 g Rapsöl
400 g Palmöl
100 g Mandelöl
100 g Rizinusöl
700 g dest. Wasser
280 g NaOH

Kochen bei 100-110 Grad Celsius während ca. 1 Stunde

Verseifungstabelle:

Bezeichnung NaOH Jodzahl
Annattoöl 0.1330 103-115
Aprikosenkernöl 0.1350 92-108
Avocadoöl 0.1335 80-95
Babassuöl 0.1695 13-20
Bienenwachs 0.0690 10-12
Carnaubawachs 0.0690 6-10
Distelöl 0.1355 86-119
Erdnussöl 0.1355 85-105
Hanföl 0.1345 148-157
Haselnussöl 0.1370 90-103
Jojoba 0.0660 80-85
Kakaobutter 0.1380 33-42
Kokosnussöl 0.1870 8-9,5
Kürbiskernöl 0.1350 114-150
Lanolin 0.0750 28-36
Lorbeeröl 0.1405
Leinöl 0.1340 170-180
Macadamianssuöl 0.1390 74-78
Maiskeimöl 0.1360 103-130
Mandelöl 0.1365 93-106
Maracujaöl 0.1290 124
Margarine 0.1350
Mohnöl 0.1383 132-136
Nachtkerzenöl 0.1345 145 - 162
Olivenöl 0.1345 77-90
Palmöl 0.1405 50-58
PalmKERNöl 0.1680 12-18
Pfirsichkernöl 0.1345 108-118
Rapsöl 0.1354 95-120
Reiskeimöl 0.1345 100-110
Rizinusöl 0.1286 82-90
Schwarzkümmelöl 0.1350 122-126
Sheabutter 0.1282 55-71
Sesamöl 0.1376 105-115
Sojaöl 0.1355 124-132
Sonnenblumenöl 0.1350 122-138
Stearin 0.1460 2-3
Tafelöl 0.1360
Traubenkernöl 0.1285 125-142
Ucuubabutter 0.1220 10
Walnussöl 0.1335 140-150
Weizenkeimöl 0.1310 125-135

Quelle: http://www.naturseife.com/verseifungstabelle.htm

Zurück zur Homepage

Zurück zur News Seite